Comenius

Comenius

Comenĭus, (Joh.) Amos, eigentlich Komenský, Pädagog, geb. 28. März 1592 zu Nivnitz bei Ungar.-Brod in Mähren, studierte in Heidelberg Theologie, 1618-24 Prediger und Leiter der Brüderschule zu Fulnek, dann in Böhmen, Polen, England, Schweden, 1648 Bischof der Brüdergemeine zu Lissa in Polen, seit 1657 in Amsterdam, gest. das. 15. Nov. 1670. Hauptwerke: »Didactica magna« (Neudruck 1894; deutsch mit Biogr. von Lindner, 4. Aufl. 1897), »Orbis pictus« (1657), der erste Versuch eines Anschauungsunterrichts, oft aufgelegt und nachgeahmt. »Opera« (1895 fg.), »Ausgewählte Schriften« (2. Aufl. 1875), »Pädagogische Schriften« (3. Aufl. 1891), »Korrespondenz« (1892). – Vgl. Kvacsala (1892), Hoffmeister (1896). – Die 1871 in Leipzig gegründete Comeniusstiftung hat den Zweck, das Material zur Förderung der pädagogischen Wissenschaft in einer Zentralbibliothek zu sammeln. Die 1892 gestiftete Comeniusgesellschaft (in Berlin) zur Erforschung und Pflege von C. Ideen gibt »Monatshefte« heraus.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Comenius — Comenius,   Johann Amos, eigentlich Jan Amos Komenský [ kɔmɛnskiː], tschechischer Theologe und Pädagoge, * Nivnice (bei Uherský Brod, Südmährisches Gebiet) 28. 3. 1592, ✝ Amsterdam 15. 11. 1670; wurde 1618 Gemeindepfarrer und Schulleiter in… …   Universal-Lexikon

  • Comenĭus — (tschech. Komenský), Johann Amos, Theolog und Begründer der neuern Pädagogik, geb. 28. März 1592 in Ungarisch Brod (Mähren) oder dem benachbarten Dorfe Nivnitz, gest. 15. Nov. 1670 in Amsterdam, entstammte der Gemeinde der Böhmisch Mährischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • COMENIUS — Jan Amos Komenský, ordinairement désigné sous son nom latin Comenius, est, après Jan Hus, la personnalité la plus marquante et la plus noble de la culture tchèque: il en incarne les traits essentiels et permanents, les élevant à la qualité de… …   Encyclopédie Universelle

  • Comenĭus — (eigentlich Komensky). Johann Amos, geb. 1592 bei Ungarisch Brod in Mähren, studirte seit 1612–14 zu Herborn u. Heidelberg; wurde 1614 Rector zu Prerau u. später zu Fulneck in Mähren; 1622 durch den Dreißigjährigen Krieg vertrieben, lebte er in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Comenius — (Komensky), Joh. Amos, geb. 1592 zu Komna bei Brünn, Mitglied und thätiger Vorstand der mährischen Brüdergemeinden, mußte bei den Ereignissen von 1620 und 21 in seinem Vaterlande fliehen, hielt sich nach einander in Schlesien, Polen, England,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Comenius — [kō mē′nē əs] John Amos (born Jan Amos Komensky) 1592 1670; Moravian educational reformer & theologian …   English World dictionary

  • Comenius — Dieser Artikel beschreibt den Philosophen Comenius, für weitere Bedeutungen, siehe Comenius (Begriffsklärung). Johann Amos Comenius Johann Amos Comenius, manchmal auch Komenius, eigentlich tschechisch Jan Ámos Komenský (* 28. März 1592 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Comenius — Pour les articles homonymes, voir Comenius (homonymie). Image de Comenius. Provient de Reinecke, Pedagogikens historia, 1895. Comenius (né Jan Amos Komenský le …   Wikipédia en Français

  • COMENIUS — Das Comenius Programm ist ein Programm der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern. Es ist Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Comenius — n. Jan Amos Komensky, John Amos Comenius (1592 1670), Moravian religious leader and teacher …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”